Das Bluesfestival Baden wird CO2-neutral

Bluesfestival-Baden-carbonconnect-2022_1

03.05.2022

Zusammenarbeit mit carbon-connect AG

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein allgemeiner Brennpunkt und jetzt mehr denn je. Ein Thema, das für das Bluesfestival Baden seit Beginn an eine Selbstverständlichkeit ist. Bereits nach dem 3. Festival wurden Mehrwegbecher bestellt, die noch heute in Gebrauch sind.

Die Zusammenarbeit mit dem regionalen Gewerbe wurde seit Beginn aufgebaut und der jährlich wechselnde Weinlieferant kommt meistens aus der Umgebung Baden. Das Catering wird von regionalen Anbieter*innen bezogen und der Abfall seit jeher getrennt. 

Nichtsdestotrotz werden immer mehr Anforderungen an das Bluesfestival Baden getragen. Gut so! Das Festival, das Team, wie auch die einzelnen Lokalitäten sind stets bemüht, noch mehr für die Nachhaltigkeit zu tun. Es werden neue Projekte geschaffen und neue Themen angerissen, so auch das Thema «nachhaltige und CO₂-neutrale Events». Eine Lösung für einen geringeren CO₂-Fussabdruck und eine klimapositivere Welt ist die Kollaboration mit carbon-connect AG. 

Carbon-connect AG ist unser Schweizer Umwelt- und Klimaschutz Partner, der durch die Anpflanzung von 100 Bäumen einen Beitrag leistet, den CO₂-Abdruck des Festivals zu begleichen.  Für 2023 planen wir den CO₂-Fussabdruck des gesamten Bluesfestival Baden zu berechnen und mittels Unterstützung von Klimaschutzprojekten klimaneutral (CO₂-neutral) zu werden.

Mit viel Herz, viel Engagement und Leidenschaft ist carbon-connect AG unser Partner im Bereich Klimaschutz.

Gemeinsam mit euch, den Bluesfestival Baden Besucher*innen, wollen wir eine neue Erfolgsgeschichte im Klimaschutz in Baden schreiben!