AUSVERKAUFT!

20:00 Uhr, Klosterkirche Wettingen

A list of upcoming events
Das Workshop Projekt „Blus4Kids“ geht nun in das zehnte Jahr. Während mehreren Monaten lernen die Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren den Blues kennen und spielen. Mit ihren eigenen Texten und eigenen Songs überraschen und erfreuen die BluesKidz das Publikum. Die eigene CD, die jedes Jahr aufgenommen wird, beweist einmal mehr, dass guter Blues keine Altersgrenzen kennt.
Die offizielle CD-Taufe, die im Rahmen des Bluesfestivals Baden stattfindet, ist bloss der Anfang. Die Kidz beweisen ihre Professionalität in der ganzen Region, mit Konzerten an Schulfesten, Gemeindefesten, Jugend- und Kulturveranstaltungen über das ganze Jahr. Sie zeigen, dass guter Blues ewige Jugend geniesst und tragen die Früchte ihres Könnens in die Region hinaus.
–
Auch dieses Jahr kann man sich vor der Stanzerei verpflegen: Das Food Truckli steht mit ihrem Limetten-Grünen Citroën 1969 vor der Stanzi und bietet ihre frisch zubereiteten Crêpes (süss und salzig) an. Das darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
–
Line-up:
Florin Schneider (drums)
Alina Rolli-Zulauf (guitar/vocals)
Lukas Schenker (sax)
Ramona Vogt (voc)
Anja Kalt (bass)
Dennis Mandlehr (drums)
Armando Chappuis (guitar)
Elali Manuel (voc)
Jasmin Wolf (voc)
Noa Ruckstuhl (guitar)
Coaches:
Peter (Jo) Meister (Projektleiter)
Sigi Nikitscher (Musikalischer Leiter)
Der erst 20-jährige Flo Bauer kann bereits auf eine erfolgreiche Musikerkarriere zurückblicken: 2014 schaffte es der Ausnahmegitarrist und Sänger ins Viertelfinale von The Voice in Frankreich, 2016 wurde er am Festival «Blues sur Seine» bei Paris und 2018 am Bluesfestival Basel als bester Newcomer ausgezeichnet. Am Morgen Blues wird er uns im Solo zeigen, was er drauf hat!
Line-up:
Flo Bauer (voc, guit)
Dieter «Harprise» Gröflin lebt den Blues schon seit mehreren Jahrzehnten: Als Teenager brachte er sich das Harpspiel bei, das er während eines US-Aufenthaltes in den 90er-Jahren perfektionierte. Mittlerweile zählt Harprise zu den besten Harpspieler des Landes. Begleitet wird Dieter vom spanischen Musiker Julio Lobos.
Line-up:
Julio Lobos (organ, v)
Dieter «Harprise» Gröflin (voc, harp)
Ob Blues, Bluegrass, Folk oder Country – seit seiner Schulzeit liebt und lebt Peter „Pepe“ Andrist für die Musik. Seit 2007 spielt er in der Bluegrass-Band „Blue Valley Drifter“, seit zwei Jahren ist er als Solokünstler „Pepe“ unterwegs. Dabei spielt er Gitarre, Mundharmonika und Foot Drum Kit – und das alles gleichzeitig. Sein Repertoire reicht von der ruhigen Ballade bis zum rockigen Bluessong. Er wird begleitet durch seinen Freund Louis the HarpBär.
Line-up:
Peter „Pepe“ Andrist (voc, guitar, dr)
Ludwig Hungerbuehler (harp)
Martin Baschung vermittelt Bluesmusik wie kein anderer: Ob als Gastmusiker bei anderen Formationen, Workshopleiter, Solomusiker oder Bandleader. Er wird zusammen mit Hanspeter Vogt den letzten Morgen Blues vom Bluesfestival Baden 2019 spielen.
Line-up:
Martin Baschung (voc, guit)
Hampe Vogt (harp)
Erik Trauner prägte die europäische Bluesszene wie kaum ein anderer: Mit der Mojo Blues Band etablierte er den Blues in Europa und stand mit Blueslegenden wie Champion Jack Dupree oder Charlie Musselwhite auf der Bühne. Bei uns spielt er solo traditionelle und selbergeschriebene Songs. Trauner solo – ein rares und unvergessliches Musikerlebnis.
Line-up:
Erik Trauner (voc, guit, harp)
Wenn drei gestandene Musiker spontan aufeinandertreffen, ist das oft das Beste für guten Blues: Vollblutmusiker und Songwriter „Sir“ Oliver Mally, der vielseitige Bassist Alex Meik und Schlagzeuglegende Peter Müller (u. a. bei der Mojo Blues Band) spielen den Blues in all seinen Varianten. Die Musik des Trios strotzt vor Leben, schwingt lässig und besitzt die Note, die einen vom ersten Ton zu packen weiss.
Line-up:
„Sir“ Oliver Mally (guit, voc)
Alex Meik (upright bass, voc)
Peter Müller (dr)
Tom Hambridge ist eine der prägenden und ganz grossen Figuren der US-Bluesszene. Die Liste von Künstlerinnen und Künstler, mit denen bzw. für die er als Produzent, Komponist oder Schlagzeuger gearbeitet hat, ist eindrücklich: Eric Clapton, Bernard Allison, Ana Popovic, Susan Tedeschi, ZZ Top oder Roy Buchanan u.v.m.
Für die Zusammenarbeit als Produzent von Buddy Guy wurde er zweimal mit einem Grammy (2011, 2016) ausgezeichnet. Den Besucherinnen und Besuchern des Bluesfestivals Baden dürfte Hambridge vor allem als Schlagzeuger und Produzent von Quinn Sullivan (2017) in Erinnerung sein. Daneben tritt Hambridge auch als aktiver Solo-Künstler in Erscheinung.
Der talentierte Schlagzeuger und Sänger spielt authentische, handgemachte Musik, die stark von Blues, Rock, Country, Jazz und Swing gefärbt ist. Mit seinem aktuellen Solo-Album «The Nola Sessions» veröffentlichte er bereits sein 8. Album, mit dem er schon seit Monaten in den Top 15 der Roots Blues Airplay Charts vertreten ist. Dazu wurde er im Januar 2019 für die 40. Blues Music Awards als bester Schlagzeuger nominiert.
Wer einmal eine Show des US-Talkmasters Conan O’Brien gesehen hat, ist garantiert schon einmal in den Genuss der Musik des Vollblutmusikers Jimmi Vivino gekommen. Seit 1993 ist Vivino Teil von O’Briens Showband, seit 2010 ist der Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Arrangeur Bandleader der Basic Cable Band in O’Briens Late-Night-Show Conan auf TBS. Für viele Bluesfans unvergesslich bleibt seine Rolle als Bandleader beim legendären Tribute-Konzert zu Ehren B. B. Kings, bei dem Stars wie Keb’Mo’, Susan Tedeschi oder Joe Bonamassa der Blueslegende die Ehre erwiesen.
Den Konzertabend in Baden bestreitet Vivino mit Bob Margolin, der von 1973-1980 Gitarrist bei Muddy Water war. Seit 1980 ist er Frontman seiner eigenen Band, mit der er seit 1989 mehrere Alben veröffentlichte. 2017 wurde er als Traditional Blues Male Artist of the Year mit dem renommierten Blues Music Award ausgezeichnet. Man darf also auf ein einzigartiges Konzert zweier hochtalentierter Gitarristen gespannt sein!
Line-up:
Jimmy Vivino (voc, git)
Bob Margolin (voc, git)