Ian Siegal Band (GB)

Handverlesen durch das Bookingteam des Bluesfestival Badens: Vom Tellerwäscher zum Millionär in einem Herzschlag! Ian Siegal verkörpert mit seiner Musikkarriere den American Dream – obwohl der Musiker eigentlich Brite ist. Er startete als Roadie für die Band seines Cousins und brach kurz darauf sein Kunststudium ab, um in den Berliner Strassen zu musizieren. Einmal blinzeln – und Siegal tourt die UK mit Big Bill Morganfield, der Sohn von Muddy Waters, Siegals grösstes Idol. Nebenbei staubt er noch einige British Blues Awards ab.
Auch am Birthday-Bash von Blues-Künstler Hans Theessink trat Ian Siegal auf und stahl eigenhändig die Herzen des Publikums. Seine Bühnenpräsenz sowie sein herausragendes Gitarrenspiel veranlassten das Bookingteam des Bluesfestivals Baden, Ian für das Jahr 2020 zu engagieren. Somit kriegen auch Sie am diesjährigen Bluesfestival die Chance, Ian Siegals Magie live zu erleben!

29.05.2020
22:15 Uhr, Royal, Baden

Pepe Blues & Louis the HarpBär (CH)

Wer PepeBlues letztes Jahr erlebt hat, weiss es: Der Musiker liebt und lebt für die Musik. PepeBlues spielt Gitarre, Mundharmonika und Foot Drum Kit – und das alles gleichzeitig. Sein Repertoire – oft auch Eigenkompositionen – reicht von der ruhigen Ballade bis zum rockigen Bluessong. Perfekt dazu passend dürfen Sie bei Schuler Weine füllige Weine degustieren und feine Häppchen snacken.

30.05.2020
12:00 Uhr, Schuler Weine, Baden

Justina Lee Brown (CH)

Justina Lee Brown ist zurzeit in jeder Hinsicht eine der stärksten Stimmen des Blues und ist vor wenigen Monaten bei der Swiss Blues Challenge 2019 als strahlende Siegerin hervorgegangen! Als Justina Lee Brown mit sieben Jahren einem Gospel-Chor in ihrem Heimatland Nigeria beitrat, fing ihre Leidenschaft für die Musik Feuer. Heute ist ihr Sound eine kraftvolle Fusion von Funky Soul Blues und afrikanischen Rhythmen, die einem, zusammen mit der unglaublichen Bühnenpräsenz der Powerfrau, zum Tanzen bringt. Dies hat sie auch am Eröffnungsabend des Bluesfestivals Baden 2019 in der Klosterkirche Wettingen bewiesen, wo sie das Publikum mitriss. Ihr beeindruckendes Talent wird sie an der International Blues Challenge in Memphis und an der European Blues Challenge unter Beweis stellen – und bei uns, am Bluesfestival 2020!
Nebst ihrer Musikkarriere gründete Lee Brown die «JLB Care Foundation». Das Ziel dieser Wohltätigkeitsorganisation ist es, Armut in Nigeria zu verringern und den benachteiligten Teil der Bevölkerung zu fördern.

30.05.2020
22:15 Uhr, Royal, Baden

Backstage-Führung im Nordportal

Dieses Angebot bietet die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen des Bluesfestivals Baden zu blicken. Seien es persönliche Begegnungen mit MusikerInnen, exklusive Einblicke in die Organisation des Festivals oder kulinarische Eindrücke unseres Caterings – dieses spezielle, informative aber auch genussvolle Erlebnis darf auf keinen Fall verpasst werden!

Anmeldung über: info@bluesfestival-baden.ch, Betreff: Backstage

25.05.2019
17:30 Uhr, Nordportal, Baden

Backstage-Führung im Nordportal

Dieses Angebot bietet die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen des Bluesfestivals Baden zu blicken. Seien es persönliche Begegnungen mit MusikerInnen, exklusive Einblicke in die Organisation des Festivals oder kulinarische Eindrücke unseres Caterings – dieses spezielle, informative aber auch genussvolle Erlebnis darf auf keinen Fall verpasst werden!

Anmeldung über: info@bluesfestival-baden.ch, Betreff: Backstage

24.05.2019
17:30 Uhr, Nordportal, Baden

Backstage-Führung im Hotel Du Parc

Dieses Angebot bietet die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen des Bluesfestivals Baden zu blicken. Seien es persönliche Begegnungen mit MusikerInnen, exklusive Einblicke in die Organisation des Festivals oder kulinarische Eindrücke unseres Caterings – dieses spezielle, informative aber auch genussvolle Erlebnis darf auf keinen Fall verpasst werden!

Anmeldung über: info@bluesfestival-baden.ch, Betreff: Backstage

 

  • Das Hotel Du Parc hat verschiedene, sehr attraktive und preiswerte Spezial-Angebote mit Übernachtungen und Eintritten zu verschiedenen Konzerten. Mehr Infos findet Ihr hier!
21.05.2019
18:30 Uhr, Hotel Du Parc, Baden

Eric Clapton: Life in 12 Bars

Von Lili Fini Zanuck / Grossbritannien / 2019
Er ist wohl einer der erfolgreichsten und gefragtesten Musiker überhaupt: Eric „Slowhand“ Clapton prägt die Entwicklung des Bluesrock seit über 50 Jahren wesentlich mit und ist wohl einer der begnadetsten und bedeutendsten Gitarristen aller Zeiten.
In seiner Karriere wurde er bisher mit 17 Grammys ausgezeichnet und ist – als einziger Musiker überhaupt – dreifaches Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Und es ist mehr als verständlich, dass sich Susanne Slavicek, OK-Präsidentin des Bluesfestivals Baden, wünscht, Mister Slowhand höchstpersönlich als Act in Baden empfangen zu dürfen. In diesem Jahr ist Eric Clapton nun am Festival
präsent – wenn auch nicht als Live-Musiker, dafür als Hauptprotagonist des Dokumentarfilms Eric Clapton: Life in 12 Bars. Darin wird der Person hinter dem Musikstar Clapton nachgegangen. Backstage-Aufnahmen, Heimvideos, Fotos, Briefe und sogar Tagebucheinträge aus Claptons persönlichem Archiv verdichten sich zu einem unvergleichlichen Künstlerporträt. Dabei kommen befreundete und auch bereits verstorbene Musiker zu Wort, denen Clapton in der Vergangenheit schon über den Weg lief: B.B. King, Jimi Hendrix oder der Ex-Beatle George Harrison.
14.05.2019
20:00 Uhr, Kino Orient, Wettingen

Shiraz – Das Grabmal der grossen Liebe

Von Franz Osten / Indien / 1928

Wie bereits die Jahre zuvor kommen auch Filmnostalgiker wieder ganz auf ihre Kosten: Am 17. Mai 2019 – einem Tag vor der offiziellen Festivaleröffnung – flimmert ein Filmschatz von 1928 über die Leinwand des Kino Orients: Shiraz – Das Grabmal der grossen Liebe. Der Film des deutschen Regisseurs Franz Osten gilt als Meilenstein des indischen Films. Erzählt wird in eindrucksvollen Bildern, die an Originalschauplätzen mit indischen Darstellern entstanden sind, die Legende de Taj Mahals: Eine unglückliche Liebesgeschichte, die mit dem Bau des berühmten Wahrzeichens endet. Der Film war ein grosser Erfolg, der Indien als Filmland international bekannt machte. Die Produktion umfasste unter anderem Zehntausende von Statisten, 300 Kamele und mehrere Elefanten.
Begleitet wird der epische Stummfilm am Piano von André Desponds. Desponds gehört zu den wenigen Pianisten, die sich sowohl in der klassischen als auch in der Blues- und Jazzmusik zu Hause fühlen. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste verbindet ihn eine langjährige musikalische Zusammenarbeit mit Künstlerpersönlichkeiten wie Noëmi Nadelmann, Bettina Boller oder Andreas Vollenweider. Daneben entfaltet Desponds eine breigefächerte musikalische Tätigkeit als Jazz- Improvisator, Theater- und Filmkomponist sowie als Stummfilmbegleiter.
17.05.2019
20:00 Uhr, Kino Orient, Wettingen

Eric Clapton: Life in 12 Bars

Von Lili Fini Zanuck / Grossbritannien / 2019

Er ist wohl einer der erfolgreichsten und gefragtesten Musiker überhaupt: Eric „Slowhand“ Clapton prägt die Entwicklung des Bluesrock seit über 50 Jahren wesentlich mit und ist wohl einer der begnadetsten und bedeutendsten Gitarristen aller Zeiten.
In seiner Karriere wurde er bisher mit 17 Grammys ausgezeichnet und ist – als einziger Musiker überhaupt – dreifaches Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Und es ist mehr als verständlich, dass sich Susanne Slavicek, OK-Präsidentin des Bluesfestivals Baden, wünscht, Mister Slowhand höchstpersönlich als Act in Baden empfangen zu dürfen. In diesem Jahr ist Eric Clapton nun am Festival
präsent – wenn auch nicht als Live-Musiker, dafür als Hauptprotagonist des Dokumentarfilms Eric Clapton: Life in 12 Bars. Darin wird der Person hinter dem Musikstar Clapton nachgegangen. Backstage-Aufnahmen, Heimvideos, Fotos, Briefe und sogar Tagebucheinträge aus Claptons persönlichem Archiv verdichten sich zu einem unvergleichlichen Künstlerporträt. Dabei kommen befreundete und auch bereits verstorbene Musiker zu Wort, denen Clapton in der Vergangenheit schon über den Weg lief: B.B. King, Jimi Hendrix oder der Ex-Beatle George Harrison.
20.05.2019
20:00 Uhr, Kino Orient, Wettingen

Justina Lee Brown & Nic Niedermann (NG/CH)

Blues-Gottesdienst

Ein Gottesdienst der besonderen Art kann man zum Abschluss des Bluesfestivals Baden geniessen. Mit zwei Musikern, die mit Herzblut auf der Bühne stehen. Sie sind Teil des Eröffnungskonzertes in der Klosterkirche Wettingen am 18. Mai 2019. Gut eine Woche später stehen sie in der reformierten Kirche in Baden wieder auf der Bühne!
Justina Lee Brown hat eine Stimme, die den ganz grossen Sängerinnen der Black Music in nichts nachsteht und ist eine tolle Performerin, welche jedes Publikum mit Soul, Blues, R&B, Funk und Afro-Pop begeistert. Sie hat den „Women-in-Entertainment Award as „the Best African female acts“ in London gewonnen. Die gebürtige Nigerianerin hat sich durch die europäische Szene mit ihrem atemberaubenden Können hochgesungen.
Der Badener Nic Niedermann fing mit 18 Jahren seine Karriere als Musiker und Veranstalter an und gründete 1989 mit Toni Donadio «Tonic Strings». Über zehn Jahre gab das Gitarrenduo Konzerte in ganz Europa und in den USA. Heute ist Niedermann unter anderem Gitarrenlehrer an der Kanti in Wettingen. Junge Bands wie «Al Pride» oder «John Caroline» gingen durch seine Schule. Er gibt ihnen Inspiration und die Möglichkeit zur Kreativität im Unterricht.
Ein Anlass zum Geniessen!
Line-Up
Justina Lee Brown – voc
Nic Niedermann – guit
26.05.2019
10:15 Uhr, Reformierte Kirche Baden