Pepe Blues & Louis the Harpbär (CH)

Pepe Blues & Louis the Harpbär

Weitgehend autodidaktisch haben Pepe und Louis ihre Instrumente gelernt und mit viel Übung und Herzblut weiterentwickelt. Und genau dieses Herzblut vermitteln die Beiden seit 2019 im Duo.

Ob Blues, Americana oder Folk – seit seiner Schulzeit liebt und lebt Peter «Pepe» Andrist für die Musik. Seit 2007 spielt er in der Americana / Bluegrass Band Blue Valley Drifter und ist seit 2015 als Solokünstler PepeBlues unterwegs. Er spielt Gitarre, Mundharmonika und Foot Drums – und das alles gleichzeitig. Sein Repertoire reicht von der ruhigen Ballade bis zum rockigen Bluessong.

Louis The HarpBär bekam mit fünf von einem Strassenmusiker in Zürich eine Mundharmonika geschenkt, welche er dann «spielte» – na ja, versuchte zu spielen. Doch etwas später musste dann doch ein Schlagzeug her. Die erste Erfahrung auf der Bühne machte Louis mit achtzehn Jahren und ist und seither Teil diverser Bands und Projekte gewesen.

  • Ludwig Hungerbühler (harp)
  • Peter Andrist (cov, git)

Dieses Konzert ist kostenlos, die Platzzahl ist beschränkt!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

24.05.2021
15:00 / 16:00 / 17:00 Uhr, Amphitheater Kurtheater / Neues Foyer Kurtheater

Acoustic Blues Drifter (CH)

Acoustic Blues Drifter

Die Acoustic Blues Drifter lassen den Blues aus der Zeit von 1920 bis 1980 aufleben und erweitern ihn mit diversen Musikstils – von amerikanischer Volksmusik bis hin zu Country. Durch originelle Eigenkompositionen gehen die Musiker neue Wege und geben diesen ursprünglichen Musikstilen eine ganze eigene Note.

Das Duo setzt sich aus zwei hervorragenden Musikern zusammen: Walter Baumgartner und Joe Schwach. Walter Baumgartner hat sich in der Schweiz und international schon lange einen Namen geschaffen. Er singt und spielt Harmonika in verschiedenen Formationen und war 2016 Gewinner des Swiss Blues Award. Sein Bühnenpartner Joe Schwach überzeugt das Publikum mit seinem vielseitigen Talent in Gesang und Gitarre und war schon auf vielen Bühnen der Schweiz zu sehen und zu hören. Unter anderem spielte er jahrelang mit John Brack, war mit Toni Vescoli auf Tour, nahm im Studio mit Albert Lee auf und ist seit Jahren mit der Country Band Rusty Nuggets und anderen Formationen unterwegs.

2017 veröffentlichte das Duo ihr drittes Album: eine geschmackvolle Mischung aus Blues Klassikern, Folk- und Country Songs und eigenen Kompositionen. Das Markenzeichen von Acoustic Blues Drifter, das virtuose Spiel und die harmonischen Zweigesänge, sind die Essenz des neuen Albums, dessen Name zur direkten Art des Albums passt: Stripped To the Bone.

  • Walter Baumgartner (voc, harp)
  • Joe Schwach (voc, git)

Dieses Konzert ist kostenlos, die Platzzahl ist beschränkt!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

Little Chevy (CH)

Little Chevy

Das Rezept heisst seit 10 Jahren: Americana à la Baloise – und das Ergebnis schmeckt vorzüglich. Das Quintett rund um das Gesangstalent Evelyne «Little Chevy» Péquignot stellt immer wieder eine vielseitige Show auf die Bühne: Aus Rhythm’n’Blues, Country, Rock, Folk, Tango und Pop kreieren Little Chevy einen mitreissenden und eigenständigen Mix.

Am Bluesfestival Baden performt die Truppe ihr neues Album Lucky Girl. Die Motivation der jungen, in allen Genres versierten Band spürt man in jedem Stück und der Gesang von Péquignot hebt das Album wohltuend vom Durchschnitt ab. Sie passt ihre variantenreiche Stimme mühelos den Gegebenheiten des jeweiligen Songs an, mimt augenzwinkernd die Femme Fatale, croont glaubwürdig den Blues und vermittelt schlicht und einfach Lebensfreude. Die selbst geschriebenen Tracks kommen griffig daher, die Arrangements sind abwechslungsreich.

  • Evelyne Pequignot (voc)
  • Markus Werner (git / voc)
  • Andy Land (perc)

Dieses Konzert ist kostenlos, die Platzzahl ist beschränkt!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

23.05.2021
15:00 / 16:00 / 17:00 Uhr, Amphitheater Kurtheater

Wynavalley Oldtime Jazzband (CH)

Wynavalley Oldtime Jazzband

Die Aargauer Wynavalley Oldtime Jazzband spielt den Blues seit über 20 Jahren: Vom fetzigen Dixieland Jazz über den groovigen Blues bis zum swingenden Swing – also die ganze Vielfalt des Jazz der «Good Old Time» von Anfang des letzten Jahrhunderts.

Die sechs Musiker bringen sich mit Improvisationen und individuellen Noten in die Band ein und finden sich zu einem kollektiven Sound zusammen, der alles verbindet: die Freude am Jazz. Ihre musikalischen Vorbilder, wie Louis Armstrong, Chris Barber, die Dutch Swing College Band, sowie Bands aus der Swingzeit, beeinflussen die eigene Stilrichtung. Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire aus bekannten und weniger bekannten Jazzstücken, gespielt in voller Bandformation, als instrumentale Soli, oder mit Gesang, springt der Jazzfunken auf jeden Fan über.

Traditionell und frisch, subtil und originell, abwechslungsreich und unterhaltsam, so präsentiert sich die die vielseitige Jazzformation aus Baden und dem Wynental. Sie wissen, wie sie ihre Zuhörer in lockerer Atmosphäre mit frischen und ideenreichen Kompositionen für den Jazz begeistern können.

  • Peter C. Beyeler (cl, sax)
  • Shilo Buck (voc, tp)
  • Werner Gisin (tb)
  • Max Keller (b)
  • Walter Daetwyler (dr)
  • Ruedi Morgentahler (git, bj)

Dieses Konzert ist kostenlos, die Platzzahl ist beschränkt!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

22.05.2021
13:30 / 14:30 / 15:30 Uhr, Amphitheater Kurtheater

Salz & Pfäffer (CH)

Salz & Pfäffer

«Mit einem Teelöffel Jazz und einer Prise Blues abgeschmeckt, und fertig ist das gelungene musikalische Menü der Band Salz & Pfäffer.» 

Die  New Orleans Street Marching Band Salz & Pfäffer ist ein Badener Urgestein und seit der ersten Ausgabe alljährlich am Bluesfestival Baden. Wir freuen uns sehr, dass sie auch dieses Jahr wieder dabei sind und mit uns ihr 30-jähriges Jubiläum feiern.

Die regional bekannte Bläser-Combo mit Rhythmus-Verstärkung spielt kernigen New-Orleans-Jazz, Pop, Rock und Blues und das alles unplugged und ohne jegliche technischen Hilfsmittel. Die Gruppe, die ursprünglich aus einem Trupp ehemaliger Fasnächtler entstanden war, bringt das Bluesfestival in die Innenstadt und weckt diese am Samstagmorgen auf.

  • Fritz Eberhard (pos)
  • Claudio Pegolo (ts)
  • Jaqueline Dallmaier (asx)
  • Markus Rahm (dr) 
  • Werner Rahm (tub)
  • Urs Kappeler (tr)
  • Marcel Huser (tr)
  • Claudia Curschellas (pos)
  • Edgar Kündig (asx)
  • Stefan Baschung (ts)

Dieses Konzert ist kostenlos, die Platzzahl ist beschränkt!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

22.05.2021
09:30 / 10:30 / 11: 30 Uhr, Neues Foyer Kurtheater

Lilly Martin (CH/US)

Lilly Martin

Die gebürtige New Yorkerin Lilly Martin stammt aus einer kubanischen Musikerfamilie und ist im Künstlerviertel Greenwich Village aufgewachsen. Ihre zweite Heimat hat sie aber in der Schweiz gefunden, prägt seit Jahren die hiesige Bluesszene mit und wurde 2020 für den Swiss Blues Award nominiert. Martins Sound ist von der musikalischen Vielfalt ihrer Herkunft geprägt und bringt mit ihrer unverkennbaren souligen Stimme den urbanen Blues auf jede Bühne.

Nach vier erfolgreichen Alben und unzähligen Auftritten an renommierten Blues- und Jazzfestivals stellt uns die Künstlerin am Bluesfestival Baden ihre neuen Songs der letztjährigen EP vor.

  • Lilly Martin (voc)
  • Michael Dolmetsch (keys)
  • Dominic Schoemaker (git)
  • Andi Schnellmann (bass)
  • Tom Beck (dr)

–> Jetzt Ticket für das Konzert kaufen!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

Andrea Bignasca (CH)

Andrea Bignasca

Andrea Bignasca begann mit sieben Jahren Schlagzeug zu spielen. Mit 17 entdeckte er dann seine Leidenschaft für den Gesang und die Gitarre, die ihn beide bis heute begleiten. 

Der Tessiner startete seine Karriere als Solo Artist vor fast zehn Jahren, gewann 2014 den grössten Musikpreis des Tessins, den Palco ai Giovani, und veröffentlichte daraufhin nur ein Jahr später sein bluesiges Debütalbum Gone. Unaufhaltbar folgte 2018 schon das zweite, rockigere Album, Murder. Gleichzeitig wurde der Musiker als SRF 3 Best Talent gekürt.

Bignasca wird in Baden von Chrigel Bosshard am Schlagzeug, Oliver Illi am Keyboard und Gian-Andrea Costa am Bass begleitet. Frisch ab Presse stellt uns die Band ihr neu veröffentlichtes Album Keep Me From Drowning vor. Das textlich nachdenkliche Album erhebt die Melodie und die Vocals zu den Protagonisten seiner Musik. Auch wenn es noch immer ein deutlich rockiges Hörerlebnis ist, schlägt Keep Me From Drowning eine ruhigere Note an und nimmt uns mit auf eine Reise aufs Meer.

  • Andrea Bignasca (voc, git)
  • Chrigel Bosshard (dr)
  • Oliver Illi (keys)
  • Gian-Andrea Costa (bass)

–> Jetzt Ticket für das Konzert kaufen!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

Caroline Chevin (CH)

Caroline Chevin

Die erfolgreiche Schweizer Sängerin Caroline Chevin ist zurück: zurück in der Schweiz und somit auch zurück auf unserer Bühne!

2015 wanderte Chevin auf in ein neues Leben nach Auckland in Neuseeland aus. Nur drei Jahre später verlor sie durch einen schweren Schicksalsschlag ihren Ehemann und damit auch den Mut, Musik zu machen. Schliesslich fand sie aber wieder zu ihren Wurzeln – zur Schweiz und zur Musik. 

Die gebürtige Luzernerin ist Gewinnerin des Swiss Music Awards, spielte mit Eric Clapton und Bryan Adams und meldet sich jetzt mit talentierten Musikern zurück, die ebenfalls in der Band von Rapper Bligg tätig sind. Im März 2020, mitten im Corona Lockdown, erschien ihr neues Album Enjoy The Ride, das auf Anhieb wieder auf #5 in den Albumcharts landete. In ihrer Musik verarbeitet sie die letzten Jahre, drückt Hoffnung aus und schüttet mithilfe von wunderschönen Lyrics ihr Herz aus.

  • Caroline Chevin (voc)
  • Oliver Keller (git)
  • Christoph Siegenthaler (keys)
  • Simon Ryf (bass)
  • Chrigu Fluri (drums)

–> Jetzt Ticket für das Konzert kaufen!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

James Gruntz Duo (CH)

James Gruntz Duo

James Gruntz, geboren in Nidau am Bielersee, macht schon sein Leben lang Musik: von Schlagzeug, über Trompete, zu Gesang und Klavier. Mit letzteren Instrumenten schloss er 2013 sein Masterstudium an der Jazzschule Zürich ab. Nebst dem Studium verfolgte er seine Karriere weiter und erreichte den Durchbruch 2014 mit dem Album Belvedere

2015 erhielt er bei den Swiss Music Awards die Auszeichnung als Best Breaking Act sowie den Artist Award, der durch Abstimmung unter Schweizer Musiker*innen vergeben wird. Zwei Jahre später liess Gruntz mit seinem sechsten Album Waves aufs Neue von sich hören. Mit dessen Vielseitigkeit zeigt er deutlich auf, dass sein Sound nicht stillsteht und sich nicht in dem erschöpft, was war. 

Flexibilität ist für James Gruntz also kein Fremdwort. So plante er für den Frühling 2021 eine grosse Tour mit neuem Album, musste sich aber neu ausrichten und reist nun im Duo mit Michel Spahr an. Die beiden interpretieren das Songmaterial neu, verbinden moderne & jazzige Gitarren mit leichtfüssigem Scatgesang und würzen alles mit einer gehörigen Portion Improvisation. So wird man die zwischen Euphorie und Melancholie oszillierenden Songs des Singer-Songwriters von einer ganz neuen Seite kennenlernen.

  • James Gruntz (voc, keys)
  • Michel Spahr (bass, git)

–> Jetzt Ticket für das Konzert kaufen!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021

Annie Taylor (CH)

Annie Taylor

Die Zürcher Rockband Annie Taylor gilt als das Schweizer Rock-Nachwuchstalent der Stunde schlechthin. Das SRF 3 Best Talent von vergangenem September entstaubt kurzerhand mit ihrem wuchtigen Gitarrensound den Rock’n’Roll und wartet hungrig darauf, ihr neues Album Sweet Mortality endlich live performen zu können.  

Wenn die vierköpfige Grunge/Surf Rock-Truppe um die charismatische Leadsängerin Gini Jungi die Bühne betritt, gibt es kein Halten mehr. Die Band verliert sich wortwörtlich in ihren Songs und spielt diese mit einer Energie und Hingabe, dass es ein wahres Vergnügen ist, ihnen dabei zuzuschauen. Selbst beschreibt sich die Band als einen Mix aus frech, spontan und spacey.

Mit ihrer sympathischen und lockeren Art ziehen sie das Publikum in ihren Bann und vermitteln das Gefühl von Zugehörigkeit. So überrascht es einen auch nicht, dass das Quartett bereits ausverkaufte Club-Shows im In- und Ausland, sowie Auftritte mit Szene-Grössen wie L.A. WITCH, Sunflower Bean oder Sugar Candy Mountain spielte.

 

–> Jetzt Ticket für das Konzert kaufen!
–> Informationen zum Schutzkonzept Bluesfestival Baden 2021